Jetzt anmelden! | Dialog-Café | 16.10.2025 | Für Schulvertreter*innen aus allen Münchner Schulen sowie für Mitarbeiter*innen aus der Schulsozialarbeit
Wo finden Schulvertreter*innen in einer Millionenstadt passende Bildungsinitiativen, die Schülerinnen und Schüler zusätzlich unterstützen? Im "Dialog-Café" der Anlaufstelle Schule@Ehrenamt!
Herzliche Einladung zu unserem Vierten Dialog-Café! Bei dieser Präsenzveranstaltung haben alle Münchner Schulen und Vertreter*innen aus der Schulsozialarbeit Gelegenheit, fünf bis sechs ehrenamtliche Bildungsprojekte persönlich kennenzulernen. Sie können Unterstützungsbedarfe zur Stärkung der Schülerschaft sowie Erfahrungen untereinander austauschen. Auch Gelingensfaktoren, Herausforderungen sowie Chancen und Grenzen in der Kooperation mit Ehrenamtsprojekten an Schulen werden beleuchtet. Diesen wechselseitig bereichernden Prozess begleitet die „Anlaufstelle Schule@Ehrenamt“ mit einem breiten Angebot, stets geleitet durch unsere Mission „Gemeinsam für mehr Bildungsgerechtigkeit“.
Das erwartet Sie, liebe Münchner Schulfamilie, im diesjährigen Dialog-Café:
- Wir stellen unser Team und Angebotsportfolio der "Anlaufstelle Schule@Ehrenamt" vor.
- Ein kurzer Fachimpulsvortrag gibt wertvolle Einblicke in mögliche Strategien, die helfen können, sprachliche Vielfalt bei der Begleitung von Kindern und Jugendlichen kompetent zu managen. Referentin: Andrea Wünsch, Sprachwissenschaften & Didaktik, Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit (IFM), LMU, Munich.
- Von den jeweiligen Koordinator*innen der Bildungsprojekte erfahren Schulvertreter*innen in 5-6 Kurzpräsentationen die Eckpfeiler der ehrenamtlichen Bildungs- und Unterstützungsangebote.
- Eine Plattform für Austausch, Netzwerken und tiefere Einblicke in ehrenamtliche Bildungsprojekte gewinnen | an 5-6 „Dialog-Tischen“. Die Projektkoordinator*innen erzählen mehr über ihre Angebote, ihre Arbeit, Qualitätsmaßstäbe, Prozesse und weshalb sich eine Zusammenarbeit lohnt.
WANN? | Donnerstag, 16.10.2025 von 15 bis 17.30 Uhr
WO? | Referat für Bildung und Sport (RBS), Bayerstraße 28
WER? | Alle Münchner Schularten - Schulleitungen, Lehrer*innen, Schulvertreter*innen, Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit sind herzlich eingeladen.
WIE? | Unser Moderator Thorsten Bühner führt kurzweilig durch das Gesamtprogramm.
Der fachliche Austausch, die Vernetzung und das konkrete Matching von Angebot und Nachfrage sind wertvolle Bestandteile dieser Veranstaltung, was uns von Teilnehmer*innen aus vergangenen Veranstaltungen immer wieder bestätigt wird. Besonders aktuelle Herausforderungen im Ganztag können nur im Schulterschluss mit allen beteiligten Bildungsakteur*innen gemanagt werden.
Für etwas Stärkung ist ebenfalls gesorgt.
Wir freuen uns sehr auf Sie und den Austausch mit Ihnen - Ihre Gastgeberinnen: Das Referat für Bildung und Sport der LHM, Carolina Keller (Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation des RBS) - zusammen mit Sabine Fincks und Michèle Rotter (FöBE, Anlaufstelle Schule@Ehrenamt)
JETZT HIER ANMELDEN UND GERNE WEITERSAGEN | Bitte bis 10.10.2025.
(Felder mit * sind Pflichtfelder)